Arbeit & persönliche Entwicklung, Soziales Engagement & Gemeinschaft

Ruhestandsvorbereitung als Gewinn Ihrer Corporate Social Responsibility Strategie

CSR clever nutzen für nachhaltiges Wachstum

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Ruhestandsvorbereitung als Gewinn Ihrer Corporate Social Responsibility Strategie (CSR) nutzen. Für Betriebe in der Dach-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) fordert der Gesetzgeber ab einer bestimmten Größe, die an Mitarbeiter oder Umsätze gekoppelt ist, zusätzlich zum Geschäftsbericht im Nachhaltigkeitsbericht den Nachweis von ökologischen und sozialen Mindeststandards. Haben Sie sich jemals für die Fragen am Vorstellungsgespräch gefragt, womit Sie sich als Unternehmer in Ihrer Corporate Social Responsibility Strategie (CSR-Strategie) von Ihren Mitbewerbern abheben können? Hier zeigen wir, wie Sie als HR im Bereich der Nachhaltigkeit Beispiele finden, die Sie anwenden können.

Nachhaltigkeit in der Corporate Social Responsibility Strategie 

Vielleicht haben Sie an Restrukturierungen mit Umweltinitiativen oder lokale Gemeinschaftsprojekte gedacht, aber haben Sie schon einmal als Instrument der Personalentwicklung über die Ruhestandsvorbereitung Ihrer Mitarbeiter nachgedacht? In Zeiten wachsender Lebenshaltungskosten wird es für Mitarbeiter immer wichtiger zu wissen, wie Sie Ihr Leben im Ruhestand bezahlen und genießen können. Wir geben Ihnen einen Schlüssel in die Hand, um nicht nur das Leben Ihrer Mitarbeiter zu verbessern, sondern mit dem Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher machen und nachhaltig handeln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Ruhestandsplanung als Vorteil Ihrer Corporate Social Responsibility Strategie nutzen können.

Warum macht eine Ruhestandsvorbereitung aus Unternehmenssicht Sinn?

Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung durch Zusatzleistungen: 

Stellen Sie sich vor, wie Ihre Mitarbeiter reagieren würden, wenn sie wissen, dass ihr Arbeitgeber sich auch um ihre Zukunft nach der Arbeitszeit kümmert. Das Gefühl der Sicherheit und Unterstützung kann die Zufriedenheit und Loyalität Ihrer Mitarbeiter erheblich steigern. Zufriedene Mitarbeiter sind motivierter und produktiver. Ist es nicht eine Win-Win-Situation für alle? WorkDone.Works ist Ihr Partner für die Ruhestandsplanung! Mit Präsenzveranstaltungen, Online-Seminaren und Einzelberatungen betreuen wir im Rahmen der HR CSR-Strategie Ihre Mitarbeiter in der Ruhestandsvorbereitung.

Ihr Wettbewerbsvorteil im Recruiting der Top-Talente: 

In Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, sich von anderen Arbeitgebern durch Zusatzleistungen und Mehrwert für den Mitarbeiter abzuheben. Die Seiten, dass Sie aus einem großen Portfolio von Fachkräften auswählen können, sind lange vorbei. Heute müssen Sie als Arbeitgeber darum kämpfen, Ihre Mitarbeiter zu halten und neue Mitarbeiter anzuziehen. Ein durchdachtes Ruhestandsvorbereitungs-Programm kann genau das sein, was Top-Talente anzieht. Wer möchte nicht die besten Köpfe für das eigene Unternehmen gewinnen und halten? Sprechen Sie bereits im Vorstellungsgespräch Ihre Zusatzleistung wie eine ausgefeilte und individuelle Ruhestandsplanung an. Viele Kandidaten werden es zu schätzen wissen!

Weniger Stress durch finanzielle Sicherheit der Mitarbeiter: 

Finanzielle Sorgen sind die größten Stressfaktoren im Leben. Ein Unternehmen, das seine Mitarbeiter bei der finanziellen Planung für den Ruhestand unterstützt, trägt wesentlich zur Reduktion dieses Stresses bei. Weniger gestresste Mitarbeiter sind gesünder und konzentrierter. Hohe Krankenstände belasten die Unternehmen immer mehr. Zufriedene Mitarbeiter mit Perspektiven können mit Stabilität dazu beitragen, Ihre Krankheitsausfälle zu reduzieren und die Produktivität im Unternehmen zu steigern.

 

Positive Unternehmensreputation in der Öffentlichkeit: 

Unternehmen, die sich um ihre Mitarbeiter kümmern, genießen einen besseren Ruf in der Öffentlichkeit. In Zeiten von Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Fakten durch das Internet ist es heute wichtiger als früher, Positives und vielleicht sogar Alleinstellungsmerkmale als Unterscheidung zu den Mitbewerbern in den Vordergrund zu stellen. Das kann nicht nur die Kundenbindung stärken, sondern auch ganz neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. Können Sie sich vorstellen, wie positiv sich das auf Ihr Unternehmensimage und die Kundenloyalität auswirken kann?

 

Nachhaltigkeit und Kontinuität: 

Durch die Unterstützung bei der Ruhestandsvorbereitung mittels eines Mentoring-Programms sorgen Sie dafür, dass Wissen und Erfahrungen im Unternehmen erhalten bleiben. Mitarbeiter, die sich sicher fühlen, sind eher bereit, ihr Wissen weiterzugeben und die nächste Generation zu unterstützen. Gerne werden auch externe Berater und Unternehmen wie WorkDone.Works mit der Unterstützung des Mentoring-Programms betraut. Ist das nicht eine ideale Möglichkeit, für eine nachhaltige Unternehmenszukunft zu sorgen und eine Win-Win Situation für beide Seiten?

 

Hier einige Beispiele und Fragen für die Ruhestandvorbereitung als Business-Modell:

  • Bildungsprogramme und Workshops: Bieten  Sie regelmäßige Präsenzseminare zur Ruhestandsvorbereitung an. Experten können Ihren Mitarbeitern helfen, die besten Strategien zu entwickeln, um ihre Ziele zu erreichen.
  • Beratung und individuelle Unterstützung: Bieten Sie Zugang zu Beratung in den verschiedenen Lebensbereichen , die Ihren Mitarbeitenden individuelle Ratschläge geben können. Eine personalisierte Unterstützung zeigt Ihren Mitarbeitenden, dass ihre individuellen Bedürfnisse ernst genommen werden.
  • Flexible Arbeitsmodelle: Überlegen Sie, wie Sie flexible Arbeitsmodelle einführen können, um den Übergang in den Ruhestand zu erleichtern. Teilzeitarbeit oder gleitende Übergänge können eine große Hilfe sein. Wie könnten solche Modelle in Ihrem Unternehmen aussehen?
  • Kommunikation und Transparenz: Fördern Sie eine offene Kommunikation über Ruhestandsplanung und finanzielle Sicherheit. Eine transparente Informationspolitik kann das Vertrauen in Ihre Maßnahmen stärken.
  • Integrierte CSR-Strategie: Verankern Sie die Ruhestandsvorbereitung fest in Ihrer CSR-Strategie. Setzen Sie klare Ziele und messen Sie den Erfolg Ihrer Maßnahmen. Wie könnte eine solche Strategie konkret aussehen und welche Schritte  werden Sie unternehmen?

Fazit:

Die Ruhestandsvorbereitung Ihrer Mitarbeiter als Teil Ihrer CSR-Strategie bietet immense Vorteile für alle Beteiligten. Sie stärken die Mitarbeiterbindung, verbessern Ihre finanzielle Sicherheit, erhöhen die Attraktivität Ihres Unternehmens und tragen zu einer positiven Unternehmensreputation in der Außenwahrnehmung bei. Der Markt zwischen Bewerbern und Unternehmen hat sich geändert. 

Jetzt sind Sie als Unternehmen in der Bewerbungsrolle und werden gefordert! Nicht mehr der Mitarbeiter. Wer heute noch gute Leute gewinnen will, muss als Unternehmen mehr bieten, um sich von den Mitbewerbern um die Talente abzuheben. Themen wie Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility bieten Ihnen als Unternehmer und HR neue Chancen, die Top-Mitarbeiter zu halten oder zu gewinnen. Der Gesetzgeber fordert bereits seit Jahren Investitionen in die soziale Kultur und Nachhaltigkeit der Unternehmen. 

Profitieren Sie von den Vorteilen und sichern Sie Ihrem Unternehmen eine nachhaltige Zukunft. Unser Team von WorkDone.Works zeigen Ihnen, wie es funktioniert. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf.

Weitere Artikel aus unserem Magazin

Teilen Sie diesen Beitrag– wer könnte davon profitieren?